Klang-Röhren

… mit einer beindruckenden Größe …

Die dänische Stadt Aarhus hat in Vorbereitung zur europäischen Kulturhauptstadt ein besonderes Kunstprojekt verwirklicht. Die dänische Künstlerin Kristine Roepstorff hatte die Idee, im Zentrum der Stadt die weltgrößte Klang-Röhre zu installieren. Die 7,5 m hohe und 2,7 Tonnen schwere Klang-Röhre wird jeweils zur Geburt eines Kindes mit einer großen Stahlkugel angeschlagen, um mit ihren Klang den neuen Einwohner der Stadt Aarhus zu begrüßen.

Diese große Klang-Röhre ist künstlerisch mit einem großen Sonnensymbol und vielen Sternen verziert und wurde 2015 in einer 8,5 m hohen Lehmform stehend gegossen. Die Klang-Röhre wurde mit einem großen Ereignis von der dänischen Königin eingeweiht.

Leider füllte beim ersten Guss die 1150 Grad heiße, flüssige Bronze nicht die ganze Röhre. Daher musste die Klang-Röhre ein zweites Mal geformt und gegossen werden. Die erste Klang-Röhre hat eine Höhe von über 6 Meter und 2,5 Tonnen Gewicht und hängt jetzt im Glockenmuseum der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck.

Visuelle Eindrücke

Teilen

Share Tweet Mail Whatsapp

Anschrift

Leopoldstraße 53
6020 Innsbruck
Österreich
Tel. +43 512 59416

info@grassmayr.at

museum@grassmayr.at

Karte

Suche

Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck
LieferbedingungenImpressumDatenschutzSitemap

powered by webEdition CMS