Glockengießerei Grassmayr

Seit 1599 werden von der Glockengießerei GRASSMAYR Glocken gegossen. Schon über 400 Jahre prägt die geheimnisvolle Wirkung des Glockenklanges das älteste österreichische Familienunternehmen. Das Geheimnis ihrer Glockenberechnungen wird sorgfältig gehütet, durch Forschungen laufend erweitert und immer wieder der nächsten Generation übertragen. Tradition ist für Grassmayr die Weitergabe des „Feuers“, Besonderes zu verwirklichen.

CREDAMUS für den MAGDEBURGER DOM

Nominal (Schlagton) der Glocke: d0 +6/16 mit vertiefter Prime d/0 +/0, 293,2 cm Ø, Gewicht ca. 14.100 kg. In der Innsbrucker Glockengießerei wird derzeit die Form für die große Glocke im Magdeburger Dom (Deutschland) hergestellt. Die Fotos zeigen die Erstellung des ersten und zweiten Formteils (Kern und falsche Glocke) sowie das Anbringen der Wachsverzierung auf die falsche Glocke und zuletzt das Auftragen des Zierlehms.

Kunstprojekt - Klanginstallation GILS BELLS

Im Jahr 2025 durfte die Glockengießerei GRASSMAYR ein besonderes Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit den Wiener Architekten und Künstler Christoph Meier realisieren: eine Klanginstallation aus Glocken, Platten und Schalen für eine landwirtschaftliche Schule in Luxemburg. Wir bedanken uns herzlich für die inspirierende und erfolgreiche Zusammenarbeit, vor allem bei Christoph Meier, Wien (Gils Bells, 2025); Lycée Technique Agricole Gilsdorf, Luxembourg; Fotos: Ruben Mahler

Glocken und Glockenspiel samt Zubehör für Cangxia Catholic Church in China

Anfang 2024 durfte eine komplette Läuteanlage, fix fertig vorinstalliert, bestehend aus 3 schwingenden Läuteglocken mit Schlaghämmern und 14 dazupassenden Glockenspielglocken nach China ausgeliefert werden.

teilen

Share Tweet Mail Whatsapp

Anschrift

Leopoldstraße 53
6020 Innsbruck
Österreich
Tel. +43 512 59416

info@grassmayr.at

museum@grassmayr.at

Karte

Suche

Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck
LieferbedingungenImpressumDatenschutzSitemap

powered by webEdition CMS